Gottesdienste für Menschen mit Demenz
Demenzfreundliche Gottesdienste in Pflegeeinrichtungen
Wir feiern Gottesdienste in Pflegeheeinrichtungen und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Wir bringen alles mit: Musik - z.B. in Form unseres Leierkastens, einen Tonverstärker und etwas für die Teilnehmenden zum In-die-Hand-nehmen. Ein großes Bild des Künstlers Prianta Cieslik visualisiert die Predigt und erreicht die Menschen ohne Sprache. Bekannte Melodien wie "Großer Gott wir loben Dich" können mitgesummt werden. Die Predigt ist nicht lang aber anschaulich und persönlich. Zwischenrufe sind willkommen! Bekannte Psalmgebete und natürlich das Vaterunser können mitgesprochen werden. Eine Postkarte, die das Bild des Künstlers und damit das Thema der Andacht zeigt, sind Erinnerungsgeschenke an die Besucher*innen.
Bitte melden SIe sich, wenn wir zu Ihnen in die EInrichtung kommen sollen: glaube-und-demenz@jsd.de oder 030-2506-149.
Demenzfreundliche Gottesdienste gestalten
Seit 1994 gibt es den Welt-Alzheimertag am 21. September. An diesem Tag finden weltweit Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden immer mehr zu sensibilisieren. In diesem Jahr ist das Thema "Verbunden bleiben".
Das GZD arbeitet mit in einer Arbeitsgruppe aus verschiedenen evangelischen Landeskirchen, aus der katholischen Kirche und aus der Alzheimer-Gesellschaft. Wir möchten Sie anregen, in Ihrer Gemeinde oder Ihrer Einrichtung einen Gottesdienst anlässlich des Welt-Alzheimertages zu feiern - wenn möglich im September - gerne auch an einem anderen Tag. Seit 2021 entwickeln wir jedes Jahr einen demenzfreundlichen Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie die vollständigen Gottesdienstentwürfe, den Sie gerne als Anregung nehmen, für sich abändern oder auch einfach so feiern können:
GoDiEntwurf 2021 Weltalzheimertag.pdf
Weltalzheimertag Predigt Seifenblasen 2021.pdf
Sollten Sie in Ihrer Kirchengemeinde einen Gottesdienst für Menschen mit Demenz feiern möchten, bieten wir Ihnen sofern möglich gern Unterstützung oder Hilfe bei der Vorbereitung an. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Digitale Gottedienste und Andachten:
Digitale Gottesdienste für Menschen mit Demenz? Das klingt zugegeben erstmal etwas widersprüchlich. Aber vielleicht kann eine genauere Betrachtung überzeugen, dass es gar nicht so abwegig ist. Menschen mit Demenz können oft nur in Begleitung Gottesdienste besuchen und diese Begleitung zu organisieren ist oft aufwendig, manchmal unmöglich. Es kommt auch vor, dass Menschen verängstigt sind, wenn Sie ihre gewohnte Umgebung verlassen und nicht verstehen, wo es hingeht. Viele Menschen leben in Heimen oder Wohngemeinschaften. Das Bedürfnis nach Spritualität oder Religion entsteht häufig erst (wieder) im Alter und Menschen mit Demenz können dieses Bedürfnis manchmal erst wahrnehmen, wenn es ihnen angeboten wird. Die Pflegenden wissen auch oft nicht, dass der Mensch, den sie pflegen, als Kind häufig in der Kirche war und gute Erinnerungen mit den religiösen Ritualen verbindet. Eine kurze Andacht, die verständlich gesprochen Geschichten, in bildreicher Sprache erzählt, können diesem Bedürfnis begegnen. Die Lieder sind bekannt und können mitgesummt oder gesungen werden. Das „Vater Unser“ am Ende der Andacht regt zum Mitsprechen an. Häufig löst es Erstaunen aus, wie berührt manche Zuschauende sind. Die digitalen Andachten kommen zu den Menschen mit Demenz nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Mit Unterstützung durch die Pflegenden können so immer wenn es passt gemeinsame kleine Gottesdienste gefeiert werden. Sicherlich ersetzen sie keine analogen Zusammenkünfte aber sie können den (Pflege-) Alltag etwas erhellen oder vielleicht auch andere Akzente setzen – ohne großen Aufwand. Dort wo es mit dem Internet nicht gut funktioniert, bringen wir die Andachten auch auf einem Stick vorbei. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.
Hier finden Sie unsere digitalen Gottesdienste für Menschen mit Demenz:
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Ökumenischer Ostergottesdienst
Evangelischer Erntedank-Gottesdienst
Leierkastenandachten im Frühling
Christi Himmelfahrt Pfingsten Geh aus mein Herz
Leierkastenandachten im Sommer
Leierkastenandachten zu den Adventssonntagen:
1. Advent 2.Advent 3. Advent 4. Advent
Leierkastenandachten im Winter
nach Regen kommt Sonne Sei mir ein starker Fels Gedenke Herr Deine Barmherzigkeit
Gern schicken wir Ihnen Begleitmaterial wie Bildkarten und Segensglöckchen, wenn Sie den Gottesdienst gemeinsam mit Menschen mit Demenz ansehen möchten. Wir freuen uns wenn SIe Kontakt mit uns aufnehmen!
Hier finden Sie Tipps, wie Sie einen Online-Gottesdienst live feiern und begleiten können.
Gottesdienste zum Welt-Alzheimertag
Im Rahmen des internationalen Alzheimertages veranstalten das Geistliche Zentrum, in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz, einmal jährlich im September, einen zentralen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, auf dem Breitscheidplatz. Dieser ökumenische Segnungsgottesdienst richtet sich in besonderer Weise an Menschen mit Demenz und diejenigen, die sie täglich betreuen, Angehörige und Pflegekräfte.
Dieser Gottesdienst ist vor allem Pflegenden, Angehörigen und Menschen mit Demenz gewidmet. Wir möchten Sie einladen, ihn dort anzuschauen und mitzufeiern, wo Menschen mit Demenz leben und begleitet werden. Deswegen wurde dieser Gottesdienst am 19. September in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nicht nur gefeiert, sondern auch aufgezeichnet. Über das Internet ist er nun für alle erreichbar, die mit einem Internetzugang ausgestattet sind. Gern schicken wir Ihnen den Gottesdienst aber auch auf einem Stick, wenn Sie uns Bescheid geben.