22/04/2025 0 Kommentare
"Ich war froh, dass keine Bomben mehr fielen."
"Ich war froh, dass keine Bomben mehr fielen."
# KK Kriegsende

"Ich war froh, dass keine Bomben mehr fielen."
ENDE x ANFANG in Leipzig. Frau T. erinnert sich an Bombennächte, Hunger und ihre Konfirmation im April 1945.
Ich bin in Leipzig geboren und zur Schule gegangen. Im Verlauf des Krieges gab es immer wieder Fliegeralarm. Wenn die Sirenen aufheulten, suchten wir Schutz in Bunkeranlagen der Stadt. Ich bin sehr ungern in den Bunker gegangen, immer in der Angst, diesen nicht mehr lebend zu verlassen. Auch heute noch überkommt mich ein ungutes Gefühl, wenn ich Kellerräume betreten muss.
In Leipzig erlebten wir am 4. Dezember 1944 den schwersten Luftangriff und eine fürchterliche Bombennacht. Damals dachte ich: Heute geht meine Kindheit zu Ende. Für uns war es der Anfang vom Ende. Nach dieser Feuernacht brachte mein Onkel meine Großmutter und mich in Sicherheit nach Altenburg. Dort blieb ich aber nicht lange, sondern kehrte nach Leipzig zurück, weil meine Mutter mich in ihrer Nähe wissen wollte.
Ehe der Krieg zu Ende ging, bin ich im April 1945 sogar noch konfirmiert worden. Da war ich 14 Jahre alt. Wenige Tage darauf erreichten die ersten amerikanischen Soldaten Leipzig. Ich habe das kaum wahrgenommen, auch die Übergabe der Stadt an die russischen Soldaten nicht. Ich war einfach froh, dass keine Bomben mehr fielen.
Nach Kriegsende kehrte der Alltag zurück, und bald ging ich wieder zur Schule. Nur die Lehrer waren andere, die alten Lehrer gab es nicht mehr. Es gab immer weniger zu essen, und vor den Geschäften bildeten sich lange Schlangen. Meine Mutter zog mit mir deshalb öfter über Land und bettelte bei den Bauern um Brot und etwas Gemüse. Wenn wir beim Ernten der Kartoffeln mithalfen, durften wir einige davon behalten. Wir haben uns irgendwie durchgeschlagen.
Frau T. aus Leipzig*
* Der vollständige Name der Interviewten ist der Redaktion bekannt. Wir haben dem Wunsch entsprochen, die Kriegserinnerungen nicht unter dem vollständigen Namen zu veröffentlichen.
Kommentare