Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2025

Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2025

Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2025

# GZD

Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2025

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind - mitten unter uns, auch in unseren Gemeinden. Und auch die unzähligen An- und Zugehörigen, die sie unterstützen und pflegen. 

Seit 1994 gibt es den Welt-Alzheimertag am 21. September. An diesem Tag finden weltweit Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden immer mehr zu sensibilisieren. In diesem Jahr ist das Thema "Demenz - Mensch sein und bleiben".

Das GZD ist Teil ein Arbeitsgruppe der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD  mit Mitarbeiter*innen aus verschiedenen evangelischen Landeskirchen, aus der katholischen Kirche und aus der Alzheimer-Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe möchte Sie anregen,  in Ihrer Gemeinde oder Ihrer Einrichtung einen Gottesdienst anlässlich des Welt-Alzheimertages zu feiern - wenn möglich im September - gerne auch an einem anderen Tag.

Hier finden Sie einen vollständigen Gottesdienstentwurf, den Sie gerne als Anregung nehmen, für sich abändern oder auch einfach so feiern können:

Gottesdienstentwurf 2025

Weitere Gottesdienstentwürfe für Menschen mit Demenz finden Sie hier:

Demenz - Gottesdienstentwürfe der EAfA

Der Gottesdienstvorschlag wurde erarbeitet von

Pfarrerin Geertje Bolle (Geistliches Zentrum Demenz, Berlin, Evangelische Kirche

Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz)

Pastorin Anita Christians-Albrecht (Zentrum für Seelsorge und Beratung,

Hannover; landeskirchliche Beauftragte für Altenseesorge, Ev.-luth. Landes-

kirche Hannovers) – Leitung und Koordination

Dr. Maria Kotulek (Pastoralreferentin; Fachreferentin für Demenz, Erzbischöf-

liches Ordinariat München)

Pfarrerin Christine Schöps (Evangelische Krankenhausseelsorge, Neustadt,

Evangelische Kirche der Pfalz; stellvertretende Vorsitzende der EAfA)

Theresia Urbons (1. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V.)

Elmar Trapp (Pastoralreferent; Regionalbeauftragter für Altenheimseelsorge,

Stadtdekanat Köln; Referent für die Qualifizierung ‚Begleitende in der Seelsorge‘,

Generalvikariat Erzbistum Köln)

Theresia Urbons (1. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V.)

Pastorin Helga Wemhöner (Beauftragte für Altenseelsorge im Kirchenkreis

Bremervörde; Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed