02/07/2024 0 Kommentare
Die aktuellen Fragen aufnehmen!
Die aktuellen Fragen aufnehmen!
# Nachrichten
Die aktuellen Fragen aufnehmen!
Pfarrer Michael Raddatz seine Tätigkeit als Superintendent des Ev. Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg begonnen. Damit ist er der Leitende Geistliche für über 72.000 Evangelische im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
„Mir liegt besonders am Herzen, die Flüchtlinge als Neuberlinerinnen und Neuberliner zu unterstützen und sehe es als eine ökumenische Aufgabe aller Christen, aber auch als Aufgabe der Gemeinschaft aller Religionen im Bezirk an, gemeinsam Flüchtlingen helfen“, sagt Michael Raddatz. Die Ausstrahlungskraft von Kirchengemeinden möchte er fördern, „denn unsere Gemeinden sind stabile Mehrgenerationenprojekte, die in unsere Gesellschaft hinein große Wirkung zeigen“.
Besonders wichtig ist dem 50-jährigen Theologen das Zusammenwirken von Muslimen und Christen sowohl in der gottesdienstlichen Praxis als auch im gesellschaftlichen Handeln. Bei der Einführung von Michael Raddatz wird der Berliner Sozialwissenschaftler und Muslim Aydin Süer mitwirken. Er ist ein langjähriger Wegbegleiter aus dem muslimisch-christlichen Dialog, den Süer wie Raddatz sehr befördern.
Michael Raddatz wurde 1965 im Badischen Zell a.H. geboren und begann seinen Dienst in der Gethsemanegemeinde im Prenzlauer Berg und am Berliner Dom, nachdem er in Prag und Berlin Ev. Theologie studiert hatte. In seiner Funktion als Pfarrer der Kirchengemeinde Wannsee gründete er in den vergangenen Monaten ein ökumenisches Willkommensbündnis, dem mittlerweile 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angehören, um Flüchtlinge im Übergangsheim Wannsee zu unterstützen.
Seit 2014 war Michael Raddatz als stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf tätig und unter anderem für Personal- und Finanzfragen zuständig. Diese Erfahrung wird er in dem kürzlich zum Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg fusionierten Teil Berlins gutg ebrauchen können: Denn 15 Gemeinden sind in dieser Einheit zusammengeschlossen, etwa 2.000 Ehrenamtliche und 370 hauptberufliche Mitarbeitende engagieren sich für die Belange in den Gemeinden und den diakonischen und kirchlichen Initiativen im Kirchenkreis.
Neben seinem Alltag als Pfarrer ist Michael Raddatz musikalischtätig, er spielt Klarinette und singt im Kammerchor Camerata Wannsee anspruchsvolle musikalische Werke mit. Darüber hinaus ist er in Berlin und Brandenburg durch seine Rundfunkandachten und Rundfunkgottesdienste bekannt, die er regelmäßig für den rbb gestaltet. Michael Raddatz ist verheiratet und hat zwei fast erwachsene Kinder.
Kommentare