10/03/2025 0 Kommentare
Führung durch die Ausstellung Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof
Führung durch die Ausstellung Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof

Kuratorische Führung durch die Sonderausstellung Schokolonialismus. Sarotti in Tempelhof im Museum Tempelhof
…für Menschen mit der Diagnose Demenz und/oder deren An- und Zugehörige
Berlin spielte über 150 Jahre lang eine bedeutende Rolle in der Schokoladenindustrie. Die Firma Sarotti, seit 1913 in der Tempelhofer Teilestraße ansässig, produzierte in einer damals hochmodernen Fabrik täglich bis zu 300.000 Tafeln. Ein Blick auf Sarotti offenbart die Verflechtungen zwischen Schokoladenproduktion und Kolonialismus.
Die Ausstellung thematisiert die rassistischen Werbestrategien des Unternehmens, die Folgen des Konsums und die bis heute wirksamen Mechanismen der Ausbeutung.
Zahlreiche Schokoladenverpackungen, die von Gästen im Rahmen eines öffentlichen Sammelaufrufs im letzten Jahr übergeben wurden, sind in der Ausstellung als Collage wiederzufinden. Sie veranschaulicht, wie tief Schokolade nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Teil der Alltagskultur, in Werbung und Konsumverhalten verankert ist.
Datum und Uhrzeit: 3. April 2025 um 13 Uhr
Treffpunkt: Tempelhof Museum, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin (vor dem Museum)
Ein Hinweis: Um in die Ausstellung zu gelangen, ist eine Treppe zum 1. Stock zu bewältigen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0163 164 62 52 oder Mail: oesterreich@ts-evangelisch. de
Kommentare