Kinder erleben Religion(en)

Projekttage für Grundschulen
- Haben Weihnachten, das Zuckerfest Şeker Bayramı und Chanukka etwas gemeinsam und wie schmecken Gummibärchen, die koscher oder halal sind?
- Was hat buntes Pulver mit dem Frühlingsfest der Hindus zu tun - und was vereint den Hinduismus mit dem Buddhismus?
- Warum ist der Gebetsteppich im Islam, der siebenarmige Leuchter im Judentum und das Kreuz im Christentum so bedeutend?
- Wo befindet sich die Kanzel in einer Kirche und wie sieht eine Gebetsnische aus?
Entdecken, was andere glauben
Bei den Projekttagen kommen Kinder unterschiedlicher Religionen und Religionslose miteinander ins Gespräch. Grundlage ist das Wissen, dass alle in Frieden und Achtung zusammenleben können.
Die Projekttage sollen Spaß machen und werden für ganze Klassenverbände an Grundschulen angeboten. In Absprache mit Schul- und Klassenleitung stehen unter Anleitung einer erfahrenen Religionslehrerin an ca. zwei bis drei Tagen Themen der großen Weltreligionen oder auch der Glaubensgemeinschaften einzelner Schülergruppen im Mittelpunkt des unterrichtlichen Geschehens.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt "Kinder erleben Religion(en)"
Foto: Ulrike Rogatzki
Kontakt "Kinder begegnen Religion(en)"
Luitgard Demir
Dipl. Religionspädagogin, Religion and Culture M.A.
Telefon 0177 623 22 27 | luitgard.demir@gemeinsam.ekbo.de