23/05/2025 0 Kommentare
Unsere Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Hannover
Unsere Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Hannover
# Aktuelles

Unsere Fahrt zum Evangelischen Kirchentag in Hannover
Eine schöne Tradition im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg ist es, dass Jugendliche und Erwachsene gemeinsam zum Kirchentag fahren. Die Arbeitsstelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (AKJ) hat allen Interessierten die bequeme Fahrt mit dem Reisebus, die Übernachtung und das Kirchentagsticket organisiert. Mit einer Gruppe Studierender aus dem Wichern-Kolleg des Evangelischen Johannesstifts, Konfirmand:innen aus Mariendorf-Ost, Jugendliche der KG Zum Guten Hirten und Menschen aus unserem Kirchenkreis waren wir fünf Tage unterwegs.
Die Kirche für Kinder der EKBO stellte den „Schrank der Identitäten“ vor – ein mutiges, starkes und beherztes Projekt, das den Kindern Raum gab, ihre Identität zu entdecken und zu stärken. Dabei konnten die Kinder sich selbst begegnen, basteln und rätseln sowie sportlich aktiv werden.
Die EJBO war auf dem Markt der Möglichkeiten mit einem Impuls-Späti dabei, mit Getränken und Snacks – alles, was zu einem echten Berliner Späti gehört. Die Besucher konnten vorbeischauen, sich entspannen und miteinander ins Gespräch kommen.
Am Burger Stand präsentierte das Wichern-Kolleg seine Ausbildung, die aufgebaut ist wie ein leckerer Burger – mit dem besten Geschmack! Interessierte konnten mehr über die Möglichkeiten erfahren und sich von dem Angebot begeistern lassen.
Im Jahr 2025 bleibt der Kirchentag als „Frühlingsmärchen“ in Erinnerung, was zeigt, wie besonders dieses Ereignis ist. Es gab inspirierende Reden und Predigten: Theologin Hanna Reichel, die betonte, dass Toleranz bedeutet, aufeinander zuzugehen und keine einfachen Kompromisse zu scheuen und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund, die vor dem Neuen Rathaus zu Zuversicht und gesellschaftlichem Dialog aufrief. Besonders begeistert war das Publikum von dem Auftritt der US-amerikanischen Bischöfin und Trump-Kritikerin Mariann Edgar Budde, die Tausende mit ihrer Botschaft inspirierte.
Und das Beste ist: Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Kirchentag in Düsseldorf in zwei Jahren und auf die gemeinsame Teilnahme!
Kommentare