Pogromgedenken am 9. November

Pogromgedenken am 9. November

Pogromgedenken am 9. November

# Aktuelles

Pogromgedenken am 9. November

Der 9. November symbolisiert wie kaum ein anderes Datum die Grauen des Nationalsozialismus gegenüber Jüdinnen und Juden in Deutschland. Anfang November 1938, vor allem in der Nacht vom 9. auf den 10. November, wurden jüdische Mitbürger*innen angegriffen, verschleppt und getötet sowie jüdische Geschäfte, Synagogen und Einrichtungen gestürmt, geplündert und zerstört. Die Pogrome waren staatlich organisiert und markieren den Übergang zwischen der schon lang anhaltenden Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung und ihrer systematischen Vertreibung und Unterdrückung.

Deshalb ist der 9. November ein Tag, an dem wir uns in besonderem Maße und mit besonderen Veranstaltungen an die deutsche Gräuel während des Nationalsozialismus' erinnern. Wir gedenken in Tempelhof-Schöneberg in Gottesdiensten, Konzerten und mit Aktionen wie dem Reinigen von Stolpersteinen: 

9. November

10. November


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed