
03/09/2025 0 Kommentare
Markt der Demokratie
Markt der Demokratie
# Aktuelles

Markt der Demokratie
Ein Markt der Demokratie findet am 14. September, von 14 bis 19 Uhr auf dem Breslauer Platz in Berlin-Friedenau statt. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann eröffnet das Fest. Musik und Podien stehen auf dem Programm.
Der Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg unterstützt den Markt der Demokratie. "Als Evangelische Kirche wollen wir die Demokratie, die unsere Grundlage für unsere Gesellschaft ist, stärken", sagt Superintendet Micheal Raddatz. "Denn es liegt an uns, unsere Demokratie zu schützen, zu erhalten und zu stärken."
Um 14.45 Uhr startet eine Podiumsdiskussion rund um das Thema "Gewalt an Schulen und gegen Minderheiten sowie Politiker*innen". Die Moderation hat Mirjam Meinhardt vom ZDF. Es diskutieren der Landtagsabgordnete Orkan Özdemir (SPD), der FDP-Politiker Reinhard Frede, Sam Königsmann als Mitglied des Integrationsbeirats Tempelhof-Schöneberg, Vertreter*Innen der Polizei, sowie der stellvertretende Bezirksschülersprecher Tempelhof-Schöneberg Jamal Aksakal und Nejet Kalayci-vom Verein Gangway / Straßensozialarbeit in Berlin über Ursachen, Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten.
Dem Wohnen und der Wohnungsnot in Berlin widmet sich eine Gesprächsrunde ab 16 Uhr. Das Thema „Wohnen darf kein Luxus sein – Soziale Ungerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt“ wird moderiert von Mirjam Meinhardt (ZDF). Es diskutieren die Bundestagsabgeordneten Dr. Jan-Marco Luczak (CDU) und die Linken-Politikerin Elisabeth Staudt, Michael Raddatz, Superintendent des Kirchenkreis Schöneberg sowie Vertreter*innen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und von der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen.
Um 16.50 Uhr folgt das „Theater der Erfahrung“ und nach 17 Uhr Uhr startet erneut eine Podiumsdiskussion zu „Einsamkeit – ein Risiko für die Demokratie?“, moderiert von Mirjam Meinhardt (ZDF).
Kommentare