Jetzt anmelden: 17. Nagelkreuz-Versöhnungstag der Region Berlin-Brandenburg

Jetzt anmelden: 17. Nagelkreuz-Versöhnungstag der Region Berlin-Brandenburg

Jetzt anmelden: 17. Nagelkreuz-Versöhnungstag der Region Berlin-Brandenburg

Samstag, 22. November 2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Martin-Luther-Gedächtniskirche, Riegerzeile 1A, 12105 Berlin
Nagelkreuz-Team der Martin-Luther-Gedächtniskirche

Der 17. Versöhnungstag der Region Berlin Brandenburg fällt in das Jahr, in dem deutschlandweit an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnert wurde. Die Martin-Luther-Gedächtniskirche der Gemeinde, in der das Nagelkreuz aufgestellt ist, wird hingegen in diesem Jahr 90 Jahre alt. Im Dezember 1935 wurde sie eingeweiht und ist damit von der Zeit des Nationalsozialismus geprägt. Der Versöhnungstag nimmt Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus in den Blick.

Programmübersicht: 

  • Ab 09.30 Uhr: Ankunft und Anmeldung im Gemeindesaal 
  • 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Martin-Luther-Gedächtniskirche
  • 11.00 Uhr:  Begrüßung und Kaffee im Johanna-und-Jochen-Klepper-Haus
  • 11.15 Uhr: Referat "Antisemitismus in Deutschland und Global: Geschichte und Gegenwart" - Dr. habil. Werner Tress, Moses-Mendelssohn-Zentrum,  
  • 12.00 Uhr: Referat "Antisemitismus und Rassismus – Fluchtlinien der Debatte  – aktuelle Situation"
  • 12.45 – 13.45 Uhr: Mittagessen
  • 13.45 Uhr: Referat "Antisemitismus und Rassismus in der Kirche – Praxiserfahrungen und Maßnahmen". Dr. Annette Fugmann-Heesing, Mitglied des Präsidiums der Kreissynode Tempelhof – Schöneberg (angefragt)
  • 14.30 Uhr: Diskussion
  • Anschl. Berichte aus den Nagelkreuzzentren, evtl. Berichte von der Mitgliederversammlung und vom Vorstand, Kaffeetrinken
  • 15.30 Uhr: Abschlussandacht, im Anschluss: Angebot Führung in der MLGK.

Bitte Anmeldung per E-Mail an Klaus Wirbel (kwirbel@aol.com) mit Name, Adresse, Telefon/E-Mail und Anzahl der Teilnehmende. 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed