02/07/2024 0 Kommentare
100 Jahre Posaunenchor Mariendorf
100 Jahre Posaunenchor Mariendorf
# Nachrichten
100 Jahre Posaunenchor Mariendorf
Im „Mariendorfer Evangelischen Jungmännerverein“ wurde im Frühjahr 1916 die Abteilung Posaunen- chor gegründet. Als Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf feiert dieser am 17. April 2016 im Festgottesdienst um 10.00 Uhr sein 100-jähriges Jubiläum. Der Evangelische Posaunenchor Mariendorf ist der älteste Posaunenchor in Berlin.
Gut 60 Jahre lang war der Chor ein evangelischer Männerbund. Erst im Jahr 1979 wurden die Geschlechtergrenzen aufgebrochen. Seit dieser Zeit sind auch Frauen im Bläserensemble dabei. Anfang der 1980er Jahre öffnete sich die Gruppe der Ökumene, seitdem wird mit den katholischen Glaubensgeschwistern zusammen musiziert. Momentan besteht der Chor aus 19 Mitgliedern. Weitere
Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen.
In den 100 Jahren seines Bestehens hat der Chor in unzähligen Gottesdiensten die Verkündigung unterstützt, Gemeindefeste begleitet, Weihnachtsmusik in den örtlichen Seniorenheimen gespielt, die Insassen der JVA Plötzensee mit seiner Musik begeistert und über 100 Chorreisen ins In- und Ausland unternommen. Die weiteste Reise führte 1975 in den Partnerkirchenkreis nach Tansania. Mit etwa 40 Auftritten pro Jahr absolviert das Ensemble ein beachtliches Programm.
Aktuell reicht das Repertoire von klassischer Kirchenmusik des Mittelalters über moderne Gospelsongs bis zu weltlichen Liedern. Vieles davon wird beim Jubiläumskonzert mit dem Motto „Mit 100 Jahren durch 500 Jahre Musik“ am 1. Oktober 2016 um 17.00 Uhr zu hören sein. Zunächst aber wird das Jubiläum im Festgottesdienst am 17. April 2016 gefeiert!
Festgottesdienst am 17. April, um 10.00 Uhr
Martin-Luther-Gedächtniskirche
Kaiserstraße/Rathausstraße
12105 Berlin-Mariendorf
Kommentare