Lebensmelodien-Schulprojekt der Löckwitz-Grundschule wird in Apostel-Paulus aufgeführt

Lebensmelodien-Schulprojekt der Löckwitz-Grundschule wird in Apostel-Paulus aufgeführt

Lebensmelodien-Schulprojekt der Löckwitz-Grundschule wird in Apostel-Paulus aufgeführt

# KK-TS Superintendent News

Lebensmelodien-Schulprojekt der Löckwitz-Grundschule wird in Apostel-Paulus aufgeführt

Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Melodien auf, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Seit 2022 veranstaltet das Team der Lebensmelodien unter dem Namen "Lebensmelodien Education" neben Konzerten auch Workshops an Schulen. Durch die Konzerte und das Bildungsprojekt vermitteln die Lebensmelodien einen Einblick in die jüdische Kultur und tragen zu einer aktiven Erinnerungskultur in Deutschland und zum Kampf gegen Antisemitismus bei.

An so einem Bildungsprojekt hat auch die Klassenstufe 6 der Schöneberger Löckwitz-Grundschule teilgenommen. Mit großem Engagement und der professionellen Unterstützung durch Nur Ben Shalom, den künstlerischen Leiter der Lebensmelodien, interpretieren die Schülerinnen und Schüler drei Lebensmelodien. Es fand eine intensive Auseinandersetzung mit dem Leben der Komponisten und den Umständen, unter denen die Melodien komponiert wurden, statt. Jede der drei Melodien ist einem jüdischen Feiertag gewidmet. Eine Aufgabe des Projektes bestand darin, eigenständig die Bedeutung der Feiertage zu recherchieren und zu dokumentieren. Beim Besuch der Synagoge Pestalozzistraße konnten die Schülerinnen und Schüler im Austausch mit dem Kantor und Gemeindemitgliedern ihr Wissen über jüdische Kultur erweitern.

Die besondere Bindung der Löcknitz-Grundschule an die Geschichte des jüdischen Lebens im Bezirk Schöneberg basiert auf der Lage des Schulstandortes im Bayerischen Viertel. Auf dem heutigen Schulhof wurde 1910 die Synagoge Münchener Straße eingeweiht. Im Krieg wurde diese Synagoge zerstört. Seit dem Schuljahr 1994 entsteht auf dem Schulhof eine Gedenkmauer zur Erinnerung an jüdische Schöneberger.

Zum Abschluss des Schulprojektes werden die Melodien von den Schülerinnen und Schülern in der Apostel-Paulus-Kirche aufgeführt:

Lebensmelodien-Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Löcknitz-Grundschule
Montag, 5.6.2023 19 Uhr
Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77a,
Eintritt frei

Das Bildungsprojekt „Lebensmelodien Education“ wurde von der Friede Springer Stiftung gefördert. Dieser Text basiert anteilig auf einem Beitrag von Sabine Staron, Schulleiterin der Löcknitz-Grundschule, im Gemeindebrief der Apostel-Paulus-Gemeinde.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed