Stolpersteinverlegung vor dem Pfarrhaus in Neu-Tempelhof

Anfang November wurden vor dem Pfarrhaus der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof in der Manfred-von-Richthofen-Straße Stolpersteine verlegt. In den 1930er Jahren wohnte im heutigen Pfarrhaus die Familie Wolfram. Mitglieder der Gemeinde haben ihre Geschichte recherchiert:
Im Frühjahr 1939 wanderte Familie Wolfram nach Belgien aus. Leider brachte dies nicht allen Familienmitgliedern die gewünschte Sicherheit. Der Familienvater wurde im Sommer 1940 interniert und viele Kilometer in Waggons zunächst durch französische Lager gebracht. Später verliert sich seine Spur im polnischen Lager Majdanek.
Mit der Enteignung des Tempelhofer Hauses wurde auch dessen ältere Schwester ‚ausgebürgert‘ und in Theresienstadt ermordet. Mutter und Sohn konnten nach London entkommen und wanderten 1949 zum Bruder nach Melbourne/Australien aus. Auch über den Kontakt zu den australischen Nachfahren haben die Engagierten in Tempelhof Informationen über die Familie gewinnen können.
Einen sehr persönlichen Bericht von der Stolpersteinverlegung von Christoph Wilcken finden Sie auf der Website der Paulus-Kirchengemeinde.
Weitere Terminhinweise:
Spaziergänge zu den bisher in der Gartenstadt Tempelhof verlegten Stolpersteinen (Dauer der Touren circa 1,5 Stunden):
1. Tour: Samstag 3. Dezember, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Tempelhofer Damm 84
Ende im Café des evangelischen Gemeindehauses Badener Ring 23
2. Tour: Samstag, 7. Januar, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus Badener Ring 23